PLANUNGSGESELLSCHAFT
DOROTHEENBLÖCKE BERLIN mbH |
|
Jakob-Kaiser-Haus |
Haus 5 + 6 |
de
Architekten Cie. |
|
|
|
 |
Der Bereich der de Architekten Cie liegt
im südwestlichen Bereich, direkt am Tiergarten in einer markanten Lage zwischen Reichstag
und Brandenburger Tor, und beinhaltet unter anderem das Fernsehstudio, mehrere
Besprechungsräume und den Altbau "Kammer der Technik". Von den beiden Höfen
ist einer mit einem Glasdach überdeckt und funktioniert als Eingangshalle des südlichen
Jakob-Kaiser-Hauses. Die strenge orthogonale Hauptstruktur des Masterplanes wird zwischen
den beiden Höfen mittels einer doppelgeschossigen Öffnung des Bürotraktes aufgelöst.
Die Halle hat durch ihre Holzverkleidung einen Innenraumcharakter, der Hof eine
Aussenraumgestaltung. Ziel war es den Hof in seiner Größe visuell zu verdoppeln. Die
komplexe Schichtung der Räume sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung
erhebt die Raumwirkung über die eines normalen Archetypen einer Halle oder eines Hofes
hinaus. Die Transparenz des Gebäudes und die teilweise Verspieltheit sind wichtige
Bestandteile der Architektur. Der Altbau der "Kammer der Technik" ist ein
integra- ler Bestandteil der Neubauten. Funktional schließt er mit seinen Büros
lückenlos an den Neubau an. Im Gegensatz zu der inneren einheitlichen Halle wird die
äussere Fassade durch eine scharfe Zäsur in Alt- und Neubau getrennt. |
 |
Haus
5 + 6 mit Kammer der Technik |
 |
Stadtfuge
Haus 6 |
 |
Die Gestaltung
der Fassade an der Ebertstraße greift das Thema der Hoffassade wieder auf. Das
Schattenspiel zwischen Rahmenstruktur und den zurückgesetzten Tonelementen sorgt für
eine lebhafte Fassade auf dieser Westseite. In der Dorotheenstraße wird das Fassadenthema
durch eine Glasvorhangfassade erweitert. Diese setzt zu gleicher Zeit Akzente und stellt
eine Verbindung zum Staffelgeschoß des Altbaus her. |
|
Eingangshalle
Haus 5 mit Besprechungsräumen |
|
|
|
|
|
|
|
|